Ein schlechtes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen
- Ein schlechtes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen
Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen
»Ein schlechtes Licht auf jemanden (oder:
etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder:
Sache) bezeichnende, meist negative
Eigenschaften deutlich werden lassen«: Dass er sich einen
Sportwagen kauft, während seine Mutter vom
Sozialamt lebt, wirft ein bezeichnendes Licht auf ihn. - Die Varianten dieser
Wendung bedeuten entsprechend, dass etwas eine Person oder Sache schlecht, unzutreffend negativ (
schief) merkwürdig erscheinen lässt:
Das Verhalten des Gitarristen wirft ein schlechtes Licht auf die ganze
Gruppe. Die einseitige Berichterstattung über den
Vorfall wirft ein schiefes Licht auf die
Polizei. Der alljährlich getrennte Urlaub wirft ein merkwürdiges Licht auf ihre Ehe.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ein bezeichnendes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen »Ein bezeichnendes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… … Universal-Lexikon
Ein schiefes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen »Ein schiefes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende, meist … Universal-Lexikon
Ein merkwürdiges Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen »Ein merkwürdiges Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… … Universal-Lexikon
Kein gutes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen »Kein gutes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende, meist… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Die Liebe in mir — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebe in mir Originaltitel Reign Over Me Pro … Deutsch Wikipedia
Reign Over Me — Filmdaten Deutscher Titel: Die Liebe in mir Originaltitel: Reign Over Me Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 124 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Schatten — Etwas (jemanden) in den Schatten stellen: eine Sache verdunkeln, gering erscheinen lassen, einen Menschen in seinen Leistungen übertreffen, ihn in den Augen anderer herabsetzen, ihn nicht ›im besten Licht erscheinen‹ lassen. Das entgegengesetzte… … Das Wörterbuch der Idiome
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon